Tagesgeldkonto Deutschland - Tagesgeldvergleich 2017
Ein Tagesgeldkonto ist in Deutschland eines der beliebtesten Möglichkeiten, um eigenes Geld anzulegen. Die Sicherheit geht bei vielen Anlegern vor und diese wird zu meist von einer Festzinsanlage, einem Tagesgeld und von einem Sparbuch geboten. Man möchte eben sein Geld, wenn man welches anlegen möchte, so sicher wie möglich anlegen, sodass in diesem Bereich ein Konto dieser Art sehr weit vorne bei den Geldanlegern liegt.
Tagesgeldkonto ist sicher und effektiv
Wenn man sich die Frage stellen sollte, für wen ein Tagesgeldkontosystem geeignet ist, dann kann man diese Frage damit beantworten, dass es für jeden geeignet ist, welcher sicher und effektiv eigenes Geld anlegen möchte. Für diese Art eines Kontos, muss man über keine besonderen Kenntnisse im Bereich des Finanzwesens verfügen. Zusätzlich muss man bei so einem Kontosystem nicht ständig kontrollieren, wie es zum Beispiel mit den aktuellen Daten in Bezug auf ein mögliches Unternehmen aussieht. Es lässt sich trotzdem jedem empfehlen, der ein Tagesgeldbankkonto eröffnen möchte, zuvor dessen Konditionen und Bedingungen mit verschiedenen anderen Banken zu vergleichen. Das ist so, weil sich jederzeit die
Zinssätze ändern können und das schnell. Es kann passieren, dass eine Bank erst einmal die besten Zinsen und Konditionen angeboten hat, doch diese sich am nächsten Tag wieder ändern können.
Referenzkonto ist gleich Girokonto
Für jeden, der sein Geld für kurze Zeit anlegen möchte, ist diese Art eines Kontosystems, eine gute Alternative und sollte deswegen auch genutzt werden. Wenn man über das Geld auf dem Tagesgeldkonto verfügen möchte, dann muss man den Direktbanken ein Referenzkonto nennen, worauf die gewünschte Summe überwiesen werden kann. Weiter ist anzumerken, dass mithilfe eines solchen Kontos kein Zahlungsverkehr, wie bei einem Girokonto abgewickelt werden kann. Außerdem kann man sich von seinem Tagesgeldbankkonto kein Geld an einem Geldautomaten auszahlen lassen, sondern muss diesen Vorgang über das angegebene Referenzkonto erfolgen lassen.
Ein Tagesgeld Konto eröffnen
Für jeden, der sich ein Tagesgeldbankkonto eröffnen möchte, empfiehlt es sich, das Ganze erst einmal einem Tagesgeld Zinsen Vergleich zu unterziehen, damit man auf diesem Weg die besten Angebote ausfindig machen kann. Wenn man die besten Angebote heraus gefiltert hat, wird man erkennen können, dass gerade wegen den vorhandenen Vorteilen, welche ein Kontosystem dieser Art mit sich bringt, die Geldanleger dazu animiert werden, sich für diese Geldanlage zu entscheiden.
Es ist in jedem Fall eine gute Sache, wenn man die vorherrschenden Kontobedingungen immer im Blick hat. Hierzu lässt es sich empfehlen, die verschiedenen Anbieter in Bezug auf dessen Konditionen und Bedingungen hin zu überprüfen. Es werden einige Tagesgeldkonten auf dem Markt angeboten. Hierzu kann man mithilfe der Stiftung Warentest beispielsweise, welches in regelmäßigem Abständen neue Informationen über ein Kontosystem dieser Art ermittelt, sich immer wider auf den neuesten Stand der Dinge bringen lassen. Man kann hier aber nicht nur mithilfe von dem Tagesgeldvergleich 2017 bei Stiftung Warentest sich zusätzliche Informationen zu diesem Thema beschaffen, sondern es lassen sich noch weitere Portale finden, welche ähnlich einen Tagesgeldzinsen Vergleich durchführen, sodass man diese ebenfalls als Informationsquellen nutzen kann.
Anfangs können sehr gute Zinsen zu einem Tagesgeldkontosystem angeboten, doch dies kann sich nach ein paar Monaten wieder verändern. Geld – oder Kreditinstitute locken zu Beginn ihre neuen Kunden mit attraktiven Angeboten heran, damit sie diese für sich gewinnen können und wenn dies dann geschehen ist, kann sich im Nachhinein der Zinssatz verändern und erheblich sinken.
In jedem Fall ist es einfacher ein Sparkonto dieser Art bei einer Filialbank zu eröffnen, da man es direkt vor Ort machen kann. Wenn man aber ein Konto bei einer Direktbank eröffnen möchte, weil diese bessere Konditionen und Bedingungen anbietet, dann muss man etwas mehr Einsatz zeigen. Die Identifizierung ist der schwierigere Teil bei einer Eröffnung eines Kontos, wenn man selbst nicht anwesend ist.
Bei einem Tagesgeldbankkonto ist ein persönliches Dasein gefordert. Das Bankenrecht in Deutschland hat es so geregelt, dass jeder, der ein Bankkonto eröffnen möchte, im Besitz einer aktuellen Meldebescheinigung ist und gleichzeitig den eigenen Ausweis oder Pass dabei hat. Wenn man ein Konto bei einer Direktbank eröffnen möchte, dann wird man nicht an Ort und Stelle sein können und das Einscannen der Dokumente werden nicht ausreichend sein. Die Lösung hier sieht folgendermaßen aus: ein sogenanntes Postident – Verfahren, welches von der deutschen Post angeboten wird. Hier wird dann die Postfiliale die Identifikation des Neukunden einer Direktbank übernehmen. Im allgemeinen kann man sagen, dass eine Eröffnung eines Kontos bei Direktbanken nicht persönlich geschehen kann und es wird mehr Zeit kosten, als wie wenn man eine Eröffnung direkt bei einer Bankfiliale machen würde.
Fazit
Zusammenfassend kann man zu einem Tagesgeldbankkonto sagen, dass es als eine sichere Geldanlage angesehen werden kann, jedoch kann sich der Zinssatz jederzeit wieder verändern. Ein Kontosystem dieser Art, kann seinem Nutzer einiges bringen, auch wenn niedrige Zinsen vorherrschend sein sollten und zusätzlich werden in keinem Fall irgendwelche Kosten bei der Eröffnung oder Führung anfallen.